
Schauspielausbildung am Michael Tschechow Studio Berlin
Theaterarbeit mit Slawa Kokorin in Irkutsk, Sibirien;
seit 1997 regelmäßiger Aufenthalt in Georgien, Rußland: ehrenamtliche Tätigkeit in einem Projekt für behinderte und sozial benachteiligte Kinder Entwicklung eurythmischer Gebärden aus der georgischen Lautsprache und den Schriftzeichen
seit 1990 im Ensemble des tfk:
- „Beckett, Bruchstücke II““, Regie Jobst Langhans
- „Yvonne, Prinzessin von Burgund“ von N. Gombrovic,
Regie: Jobst Langhans - „Der steinerne Gast“ von Puschkin, Regie: Rüdiger Meindl
Susanna Reinhart - „Die verzauberten Brüder“ von J. Schwarz – Kinderstück, Regie: Pascale Senn
- „Die feuerrote Blume“, Kinderstück nach einem russ. Märchen, Regie: Pascale Senn;
- „Wie man Wünsche beim Schwanz packt“ von Pablo Picasso; Rolle: die Zwiebel, Regie: Rudi Müller-Poland
- „Der Frost“, Kinderstück nach einem russ. Märchen, Regie: Horst Vogelsang
- „Das ABC des Lebens“ von J. Tardieu, Rolle: die Putzfrau
- „Die Ballade vom großen Makabren“ von M. de Ghelderode, Rolle: Schabernak
- „Das Hotel“ von Max Beckmann, Rolle: Paula Gratzewohl
- „Das blaue Ungeheuer“ von Carlo Gozzi; Rolle: Pandolfo
- „Triumph des Todes“ von Eugène Ionesco; Rollen: Dienerin/die Alte
- „Fußgänger der Luft“ von Eugène Ionesco; Rolle: 2. alte Engländerin
- „Leinwandmesser – die Geschichte eines Pferdes“ nach Leo Tolstoi,
Rolle: Waska, Pferdeknecht - „Hunger und Durst“ von Eugène Ionesco,
Rollen: Die Dame, Clown Tripp - „Jakob oder die Unterwerfung” von Eugène Ionesco, Rolle: Großmutter Jakob
- „Ist er gut? Ist er böse?” von H. M. Enzensberger nach D. Diderot
Rolle: Julie Bertrand - „Wolf im Korb” von Roger Vitrac, Rolle: Señora de la Huerta
- „Der Auswanderer” von Georges Schehadé, Rolle: Ciccio
- „Eurydike” von Jean Anouilh, Regie: Anemone Poland, Rolle: Hotelkellner
- „Sprichwörterabend” von Georges Schehadé, Regie: Anemone Poland, Rolle: Evangeli
- „Die verkehrte Welt” von Ludwig Tieck, Regie: Anemone Poland, Rolle: Maschinist