eine Tanzperformance
Gastspiel
CeCe Dance Company

Die Tänzerinnen der CeCe Dance Company erschaffen eine utopische Welt. Damit entziehen sie sich den aktuellsten Krisen Europas und sozialen Problemen. Hilft die Utopie neue Wege zu finden und eine Perspektive aufzuzeigen oder verzerrt und verdrängt sie nur diese gesellschaftlichen Probleme und deren Auswirkungen? Die Tänzerinnen begeben sich auf die Suche nach Antworten ob Werte wie Gleichberechtigung und Freiheit überall auf der Welt immer eine Utopie bleiben?
Die Tänzerinnen der CeCe Dance Company erschaffen eine utopische Welt. Damit entziehen sie sich den aktuellsten Krisen Europas und sozialen Problemen. Hilft die Utopie neue Wege zu finden und eine Perspektive aufzuzeigen oder verzerrt und verdrängt sie nur diese gesellschaftlichen Probleme und deren Auswirkungen? Die Tänzerinnen begeben sich auf die Suche nach Antworten ob Werte wie Gleichberechtigung und Freiheit überall auf der Welt immer eine Utopie bleiben?
Der dringende Wunsch in einer besseren Welt leben zu wollen, entspringt dem Gefühl der Ungerechtigkeit und den Krisen eines gesellschaftlichen Systems. Blicken wir in die Vergangenheit, entwickelten verschiedene Gesellschaften Visionen einer besseren Welt, deren gesellschaftliche Systeme nicht überdauerten.
Oh Dream Baby Dream… verkörpert nicht die vergangenen historischen Imaginationen einer besseren Welt, auch wenn Fragmente wie eine gleichberechtigte Gesellschaft und das gleiche Recht für jeden Menschen, die Vision in diesem Stück vervollständigen. Die Tänzer*innen brechen euphorisch in ihre neue Welt auf, in der die aktuellen sozialen Probleme und Klima Krisen nur noch einen Schimmer der Vergangenheit darstellen. Dabei bewegen sie sich auch an der Grenze zur Dystopie und versuchen tänzerisch die Hürden zu meistern, um die neue Welt aufrechtzuerhalten.
Kann der Traum von ihrer besseren Welt zur Realität werden?

In Oh Dream Baby Dream… the dancers of CeCe Dance Company create a utopian world. In doing so, they evade Europe’s most current crises and social issues.
Does this utopia help in finding new ways and reveal a new perspective, or does it only distort and suppress these social problems and their effects? The dancers go in search of answers as to whether values like equality and freedom will always remain utopian everywhere in the world.
The urgent desire to live in a better world arises from the feeling of injustice and the crises of a social system. If we look at the past, some societies developed visions of a better world whose social systems did not last.
Oh Dream Baby Dream… does not embody the past historical imagination of a better world, even though fragments of an equal society with equal rights for every human being complete the vision in Oh Dream Baby Dream…. The dancers set off euphorically into their new world, in which the current social problems and climate crises are only a glimmer of the past. In doing so, they also move on the border of dystopia and try to overcome the hurdles through dance in order to maintain the new world. Can the dream of their better world become a reality?
Tanz & Kreation / Dance & Creation:
Ann Francis Ang, Guillaume Lemoine, Petra Jansson, Julia Pohlisch, Cécile Ströhla
Choreografie / Choreography: Cécile Ströhla
Musik / Music: Alexandre Haudiquet
Kostüme / Costumes: Cécile Ströhla
Credits Bilder / Credits pictures: Thalia Matthaei
Eine Produktion der CeCe Dance Company mit Unterstützung der „Artist in Residence“ Kari Tanzhaus Kempten und dem Theater Haus Berlin Mitte.
Homepage: www.cecedancecompany.com
Eintritt: 16 €, erm. 11 €
Vorstellungen:
Freitag, 16.06.2023, 19.30 Uhr (Premiere)
Samstag, 17.06.2023, 19.30 Uhr
Sonntag, 18.06.2023, 19.00 Uhr