Das Fischglas

Gastspiel aus Athen
von Eugenia Daglas
in griechischer Sprache mit deutschen Untertiteln
deutsche Übersetzung von Theo Votsos
eine Produktion von {Just/art}* project

Foto: Anastasia Giannaki

…dass ich dich höre / dass du gehört wirst / im kalten Wasser…
Lucy ist Mensch. Lucy ist Fisch. Lucy ist die Heldin des Fischglases. Sie öffnet sperrangelweit die Fenster, um Luft zu schnappen, um ihren Ängsten ins Auge zu blicken: der Angst vor dem Leben, vor der Liebe, um das Überleben, vor der Einsamkeit in der Masse. Die Stadt, das Athen der Krise, eine „explosive“ Trennung, ein Selbstmord, Geschichten und Erinnerungen, Obsessionen und Freuden. Gibt es ein Leben nach dem denkbar heftigsten Knall draußen? Nach dem denkbar heftigsten Knall in uns selbst?

Die mutige, vielseitige Performance-Künstlerin Zoe Xanthopoulou inszeniert den mitreißenden Theatermonolog von Eugenia Daglas, die ihre Feder ganz im Stile des poetischen Realismus führt, und verkörpert dessen Heldin.
Die Autorin selbst sagt zu ihrem Werk (beziehungsweise zu ihrem „theatralischen Kommentar“, wie sie ihre Arbeit selbst bezeichnet): „Sommer 2012: Anlässlich eines weiteren Selbstmordes, von dem ich in den Nachrichten hörte (von dem in den Nachrichten zu hören war!), konnte ich mich nicht mehr zurückhalten. Statt in Tränen auszubrechen, setzte ich mich hin und schrieb. Die Figur der Lucy tauchte binnen weniger Abende aus den Protesten und Demonstrationen, den Essenstafeln, den Massenentlassungen auf. Mit tiefer Empfindsamkeit, aber auch mit Humor spricht meine zerbrechliche Heldin vom kleinen alltäglichen Schmerz, den sie, wie jede und jeder von uns, ebenfalls kennt, sowie vom großen Schmerz, dem Schmerz über das Land, der alle kleinen «heilte»…“

Das Stück ist beim Verlag IANOS in dreisprachiger Ausgabe (griechisch/ englisch/ deutsch) erschienen.

The Fishbowl
…to hear you / for you to be heard / in the cold water …
Lucy is a human. Lucy is a fish. Lucy is the heroine of The Fishbowl. She flings open the windows wide to catch her breath, to face her fear of life, of love, of survival, of loneliness amid the crowd. The city, Athens in crisis, an “explosive” breakup, a suicide, stories and memories, obsessions and joys. Is there life after the loudest bang outside? After the loudest bang within us?
The bold, multifaceted performing artist Zoe Xanthopoulou directs and embodies the heroine of Eugenia Daglas’ powerful work, whose writing is marked by poetic realism. The production will premiere at Theaterforum Kreuzberg e.V. in Berlin on June 25th, running for only four performances, produced by the {Just/art}* project. The performance is in Greek with German subtitles.
As the playwright notes about her play (or theatrical comment, as she herself characterises her work) : “Summer of 2012. In the midst of the crisis ravaging Greece, prompted by yet another suicide I heard (it was heard!) on the news, I overflowed: Instead of crying, I wrote. The figure of Lucy emerged over a few nights, rising out of protests, soup kitchens, and layoffs. With deep sensitivity but also humour, my fragile heroine speaks of the small everyday pain she endures, as we all do, and the great pain, the pain for the country, that ‘healed’ all the small ones…

The text of The Fishbowl is published by IANOS in a trilingual edition.

Regie und Darstellung: Zoe Xanthopoulou
Kostüme/ Bühnenbild: Dimitra Triantafyllou
Musik – Ton: CAYETANO
Bühnenbewegung: Mariza Tsinga
Αrtistic support (Athens): Jorgos Nikolaidis
Artistic support (Berlin): Elena Sokratous
Coaching für die deutsche Sprache: Katerina Maoutsou
Fotos: Anastassia Jannaki
Graphic Design: IANOS

Anwesend auf der Bühne ist auch die Autorin Eugenia Daglas

Eintritt: 22 €, ermäßigt 15 €

Vorstellungen:
MI – 25.06.2025 – 20.00 Uhr
DO – 26.06.2025 – 19.00 Uhr (im Anschluss an die Vorstellung: Buchpräsentation in Anwesenheit der Autorin, Beginn ca. 20.30 Uhr)
FR – 27.06.2025 – 20.00 Uhr
SA – 28.06.2025 – 20.00 Uhr

Karten reservieren
Zum Spielplan

Nach oben scrollen