Ein musikalisch-literarisches Kabarettstück
Von Erinnerung, Exil, Hoffnung – und der Kraft der Musik
Gastspiel
Internationales Berliner Drama Theater

Zwei Menschen treffen sich im „Heute“. Zwei Schicksale – fremd und doch verwandt. Sie ist eine ältere Frau, einst Immigrantin aus einem untergehenden Land, mit Erinnerungen an eine verlorene Heimat, Sprachbrüche und eine nie ganz verheilte Vergangenheit.
Er ist ein junger Mann, frisch geflüchtet aus dem heutigen Russland – auf der Suche nach Identität, Frieden, einer Zukunft.
Ihre Begegnung ist eine Konfrontation zwischen Vergangenheit und Zukunft – zwischen Verlust und Hoffnung, Krieg und Sehnsucht, Sprachlosigkeit und Musik.
In einer atmosphärischen Collage treffen Texte, Lieder und Szenen aufeinander – von Autor:innen und Komponist:innen, deren Werke im Schatten von Exil, Widerstand und Aufbruch stehen:
Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Masha Kaléko, Hanns Eisler, Friedrich Hollaender, Blandine Ebinger, sowie weltberühmte Lieder von Marlene Dietrich und Zarah Leander erklingen live und neu interpretiert.
Mit:
Anastasia Weinmar – Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin.
Ausgebildet in St. Petersburg, Salzburg, Hamburg und den USA, verkörperte sie zahlreiche starke Frauenfiguren, u. a. Maria Stuart und Edith Piaf. Sie war an verschiedenen deutschen Theatern engagiert, arbeitete auch dramaturgisch und regieassistierend am Deutschen Theater Berlin (u. a. mit Timofej Kuljabin). Ihre tiefe Verbindung zu Sprachklang, Musik und Exilerfahrung prägt ihr Spiel – mal zart, mal schneidend, immer wach.
Ilya Khodyrev – Schauspieler, Regisseur, Theatermacher.
Er gründete in Sankt Petersburg ein Stadttheater, in Berlin das Urban Theatre. Seine Arbeiten sind politisch, körperlich, poetisch. Als Schauspieler war er auf zahlreichen Bühnen und in über 15 Filmen präsent, oft auf internationalen Festivals. Er beschäftigt sich mit Flucht, Identität, Sprache – und bringt diese Themen in kraftvoller, gegenwärtiger Präsenz auf die Bühne.
Andrei Diakov – musikalische Leitung, Klavier.
Der international renommierte Musiker erhielt seine Ausbildung in St. Petersburg, Essen und Köln. Als Dirigent, Repetitor und Liedbegleiter war er u. a. an der Staatsoper Berlin tätig, wo er mit Dirigenten wie Barenboim, Mehta und Rattle zusammenarbeitete. Seit über 20 Jahren lebt er in Deutschland, leitet eine Opernagentur und ist Geschäftsführer sowie musikalischer Leiter des Internationalen Berliner Dramatheaters (IBDT). Seine Arbeit mit singenden Schauspieler:innen ist ebenso feinfühlig wie expressiv – und verleiht diesem Stück musikalische Tiefe und emotionale Wucht.
„Heute Zwischen Gestern und Morgen“ ist keine bloße Revue, kein Nostalgieprogramm – es ist ein Dialog zwischen Zeiten und Lebensrealitäten. Zwischen den Stimmen der 1920er und 1930er Jahre und den Biografien von heute. Zwischen Literaten im Exil und Menschen auf der Flucht. Zwischen Sprachkunst und Klang, Drama und Überleben.
Ein Abend, der nachhallt.
Homepage: ibdt-theater.de
Eintritt: 20 €, ermäßigt 14 €
DO – 02.10.2025 – 19.30 Uhr (Premiere)
FR – 03.10.2025 – 19.30 Uhr