nowhere + Cosmo Cosmetics

Double Bill:
„nowhere“ von Cristiana Casadio
„Cosmo Cosmetics“ von Stefan Sing

Foto: Karl-Heinz Mierke

nowhere ist eine Tanz-Collage aus Bildern und Geschichten, die die Bizarrheit und den witzigen Un-Sinn der Träume auf die Bühne bringt und dabei die Grenzen zwischen Realität und Imagination verwischt. Durch das Zusammenspiel von Tanz und Objektmanipulation entfaltet das Stück eine vielschichtige Bühnensprache, die von der surrealistischen Kunst inspiriert ist. Im Zentrum von nowhere steht die Kraft des Träumens – als Möglichkeit, neue Perspektiven einzunehmen, sich von festgefahrenen Vorstellungen zu befreien und die Welt mit kindlicher Neugier wiederzuentdecken. Auch Transformation und Vergänglichkeit sind zentrale Themen:
nowhere erforscht die Akzeptanz des Älterwerdens und die ständige Metamorphose unserer Körper und unserer Umgebung.

In einer Welt, die nach Klarheit verlangt, plädiert nowhere für Mehrdeutigkeit, Neugier und den Mut, die Realität aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Gerade in Zeiten der Unsicherheit und Negativität wird das Träumen zu einer wesentlichen Kraft – einer Kraft, die uns antreibt, inspiriert und Hoffnung schenkt. Denn nur wer träumt, kann neue Welten erschaffen!


Foto: Turlach O Broin

Cosmo-Cosmetics mit Alex Lempert und Stefan Sing
Ein wortloses Erzählen, das seine Bilder aus Tischen, Alltagsgegenständen und formbarer Knete schöpft. Die Elemente treten in eine Symbiose und erzeugen Bilder von Absurdität, Zärtlichkeit und Humor. Das Vertraute wird fremd und eröffnet neue Weisen des Sehens.
Gegenstände hören auf, das zu sein, was sie eigentlich sind. Tische kippen zu Landschaften, Werkzeuge verwandeln sich in Figuren, und die Knete kniet – mal zerbrechlich, mal monumental.
Das Jonglieren verbirgt sich unter der Oberfläche des Geschehens und offenbart sich nicht als Virtuosität, sondern als geheimes Eigenleben: Gegenstände, die gleiten, zusammenstoßen, ins Gleichgewicht geraten – als trügen sie eigene Wünsche in sich.
Eine mysteriöse Reise in die Tiefen unserer Imagination.

Eintritt: 18 €, ermäßigt 14 €

FR – 19.12.2025 – 20.00 Uhr (Premiere)
SA – 20.12.2025 – 20.00 Uhr

Karten reservieren
Zum Spielplan

Nach oben scrollen